Dem geneigtem, aufmerksamen Leser wird eine kleine und feine Auswahl an interessanten Themen rund um die Jagd in Jena und Umgebung angeboten.
Stöbern Sie in den Themenbereichen!
Themen:
- Die Aufgabe des Jägers
- Erlangung des Jagdschein
- Umgang mit Wildtieren im Stadtgebiet Jena
- Rettungspunkte in Jena und dem SHK
- Waffenüberlassung / Verleih / Kauf
- Schweißhundeführer für Jena
Die Aufgabe des Jägers
Erlangung des Jagdscheins
Gemeinsam mit den Kreisjägerschaften Stadtroda und Eisenberg (Saale - Holzland-Kreis) werden Kurse zur Erlangung des Jagdscheines angeboten. Diese können direkt über die zuständigen unteren Jagdbehörden J E N A und S H K (auf jeweiligen Link klicken! alternativ untenstehende)
oder über den Lehrgangsleiter Herrn Matthias Frey beantragt werden.
Die Ausbildungsteilnehmer müssen einen Lehrgang entsprechend der Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Jäger, Falkner und Jagdaufseher ( ThürAPOJ ) absolvieren.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil, sowie einer Schießprüfung.
Bereits vor dem Beginn des Jägerlehrganges sollte der Interessent die Verbindung zu einem ortsansässigen Jäger herstellen um das praktische Wissen zu erlangen.
- Ausbildungsleiter
Matthias Frey
Tannecker Gasse 4
07607 Eisenberg/Thür.
Umgang mit Wildtieren im Stadtgebiet Jena
1. in der Stadt Jena wird prinzipiell zwischen Fundtieren und Wildtieren unterschieden:
Fundtiere sind nur Haustiere, bei denen ein Besitzer meist identifiziert werden kann (Marke am Halsband, Chip oder Tassoregistrierung).
Für diese Tiere ist die Ordnungsbehörde und in deren Abwesenheit die Feuerwehr zuständig.
Wildtiere sind alle Tiere, die nicht unter die Rubrik Haustiere fallen (z.B.: Fuchs, Reh, Marder, Dachs, etc.).
2. verendete Wildtiere:
auf privaten Grundstücken (befriedete Flächen) ist der Eigentümer in der Pflicht:
1. er kann sich den Tierkadaver aneignen (Aneignungsrecht),
2. er kann sich mit dem zuständigen Jagdpächter in Verbindung setzen,
3. er kann die Ordnungsbehörde (Feuerwehr) mit der Entsorgung beauftragen
(Entstehung von Kosten),
4. er kann sich selbst um die fachgerechte Entsorgung bemühen,
auf öffentlichen Flächen (unbefriedete Flächen):
1. existiert ein so genanntes „Aneignungsrecht“ des zuständigen
Jagdpächters, dieses Recht ist aber keine Pflicht.
2. nimmt der Jagdpächter sein Recht nicht in Anspruch, ist die Ordnungsbehörde
(Feuerwehr) zuständig und übernimmt die Kosten.
3. verletzte oder kranke Wildtiere:
- auf privaten Grundstücken (befriedete Flächen)ist der Eigentümer in der Pflicht:
1. hier kommt das „Aneignungsrecht“ nicht zum Tragen, da das Tier
noch lebt und somit keine Sache darstellt,
2. die Tötung des Tieres (falls erforderlich) muss artgerecht erfolgen
(das Tier darf nicht leiden), dafür sind spezielle Kenntnisse und
Fähigkeiten erforderlich,
3. Empfehlung, einen Kontakt zum Jagdpächter oder Stadtforst
herstellen – auf jeden Fall muss der Eigentümer wissen, dass Kosten
auf Ihn zukommen können.
4. Wildtiere unterliegen dem natürlichen Kreislauf,
5. führt der Jagdpächter oder eine andere geschulte Person die
artgerechte Tötung nicht durch, obligtbes der Natur, was mit dem
Wildtier passiert, hierbei sind befriedete Flächen (Wohngebiete) den
unbefriedigten Flächen (Wald, Forst, etc.)gleichgestellt.
4. einen Sonderfall bilden Wildvögel und Tiere, die unter Naturschutz stehen:
- hier ist das Umweltamt zuständig (Ansprechpartner der Artenschutzbeauftragte)
Rettungspunkte in Jena und SHK
Der Landesforstbetrieb und die Rettungsleitstellen in Thüringen haben in unseren Wäldern mit den „Rettungspunkten“ eine Infrastruktur geschaffen, die schnelle Hilfe im Wald ermöglicht. Diese befinden sich gut sichtbar (weises Schild mit roten Kreuzen, in Sichthöhe) an bekannten, ausgebauten Plätzen und Wegen in der Region. Der Feuerwehr, der Polizei und den Rettungskräften sind die einzelnen Rettungstreffpunkte und die Anfahrtswege bekannt. Bei der Nennung eines Rettungspunktes können diese schnell vor Ort sein.
Waffenleihe
Für alle Jäger die ihre Waffe vorübergehend einer anderen berechtigten Person zur Aufbewahrung übergeben, können folgenden PDF Vordruck verwenden.
Waffenan-und verkauf
Für alle Jäger die eine Waffe erwerben oder veräußern wollen, können folgenden PDF Vordruck verwenden.
Schweißhundeführer für Jena
Marc Brinkmann
Am Winkel 2
07751 Jena, OT Isserstedt
Mobil: 0160 2817809
weiterführende und interessante Links